Wanderurlaub in NRW
Sie planen einen Wanderurlaub in NRW? Allseits bekannt ist sicherlich die Wanderregion Sauerland mit ihren abwechslungsreichen Wanderwegen. Der Premiumwanderweg Rothaarsteig gilt dabei als äußerst beliebt. Hier können Sie verschiedene Etappen oder auch Rundwanderwege entdecken, egal, ob Sie sich als Anfänger oder bereits Profi unter den Wanderern bezeichnen würden. Nicht zu unterschätzen sind jedoch auch Wanderregionen wie der Teutoburger Wald, das Siegerland oder auch das Siebengebirge. Was sie alle gemeinsam haben? Sie bieten mit ihrer facettenreichen Landschaft und den Bergen tolle Naturerlebnisse und abwechslungsreiche Wandertouren.
Rundwanderwege in NRW
Für eine Tages- oder auch Halbtagestour eignen sich Rundwanderwege in der jeweiligen Wanderregion in NRW perfekt und sind unter Wanderern entsprechend beliebt. Eine große Auswahl an Rundwanderwegen finden sich im Sauerland, im Teutoburger Land sowie im Siebengebirge. Das Sauerland steht vor allem für sein bekanntes Rothaargebirge. Entdecken Sie hier eine der vielen Rundwanderwege, auch bekannt als sogenannte Rothaarsteig-Spuren. Eine weitere Empfehlung für eine Rundtour sind die Wanderwege auf dem Sauerland-Höhenflug. Die Wanderwege am Hermannsweg - und damit verbunden abwechslungsreiche Tagestouren - sind im Teutoburger Wald immer eine Reise wert. Wenn Sie die Region rund um Königswinter erkunden möchten, dann sollten Sie unbedingt eine Rundwanderung im Siebengebirge mit einplanen und mit ihr eine Wanderung zum Drachenfels, von dem aus Sie eine wunderschöne Sicht auf den Rhein und Region genießen können. Das Siegerland in NRW gilt als äußerst waldreiche Region – auch hier finden Sie eine tolle Auswahl an Rundwanderwegen, ebenso im Bergischen,- bzw. Niederbergischen Land.
Wandern mit Hund
Bei Ihrem geplanten Wanderurlaub in NRW gehört Ihr Vierbeiner unbedingt dazu? Es gibt zahlreiche Wanderwege in Nordrhein-Westfalen, die sich bestens für ein Wandern mit Hund eignen! Dabei ist es egal, ob Sie eine Wandertour als Rundwanderweg oder als geplante Etappenwanderung anstreben: Ihr Hund ist herzlich willkommen! Hinzu kommt, dass viele unserer Hotels hundefreundlich sind. Somit steht einer aktiven Auszeit mit ihrem Fellfreund auf den Wanderwegen Nordrhein-Westfalens nichts mehr im Weg!
Inhalt
Wanderurlaub Sauerland
Wanderurlaub Teutoburger Wald
Wandern Siebengebirge
Wandern Siegerland & Wandern Bergisches Land
Reiseangebote für Wandern in Nordrhein-Westfalen
Häufige Fragen zum Wandern in Nordrhein-Westfalen
Wanderurlaub im Sauerland

Die Wanderregion Sauerland, als erste mit dem Prädikat Qualitätsregion „Wanderbares Deutschland“ ausgezeichnet, bietet einiges sowohl als Wanderurlaub mit und ohne Hund: Die Gipfel des Ebbe-, Rothaar- und Lennegebirges können auf bestens ausgeschilderten Wanderwegen erklommen und die landschaftliche Schönheit des Landes erwandert werden. Vorbei kommt der Wanderfreudige dabei an idyllischen Tälern und wunderschönen Fachwerkdörfern, die zum Entdecken und Verweilen einladen. Zu den bekanntesten Wanderrouten im Sauerland zählen dabei der Rothaarsteig und der Sauerland-Höhenflug.

Die Urlaubsregion rund um das Städtchen Schmallenberg im Herzen des Hochsauerlandes gilt als idealer Ausgangspunkt für eine Wanderung, denn ab hier gibt es einen tollen Rundwanderweg, der zwei Alternativstrecken des Rothaarsteigs miteinander verbindet. Unter Wanderern auch sehr beliebt ist das Wanderparadies Sundern am Sorpesee. Kennzeichnend hier sind diverse Rundwanderwege, die das Erwandern verschiedener Waldrouten anbieten. Aber auch eine Wanderung um den Sorpesee ist immer empfehlenswert - insgesamt gilt das Sorpetal unter Wanderern, Urlaubern und Einheimischen als das schönste Tal des Hochsauerlandes. Den Höchsten Berg NRWs, den Kahlen Asten kann man wiederum in der Ferienregion Winterberg bestaunen. Sagenhafte Aussichten, Naturschutzgebiete und Wälder soweit das Auge reicht – das macht Winterberg auch unter Wanderern zu einem beliebten Urlaubsziel.
Wanderurlaub Teutoburger Wald

Der Naturpark Teutoburger Wald verspricht Wandererlebnis pur. Denn der Teutoburger Wald, ein über 450 Meter hohes Mittelgebirge im Niedersächsischen Bergland, kann mit einigen Dingen aufwarten: der Hermanns- und der Eggeweg bilden zusammen die sogenannten Hermannshöhen und wurden, als Qualitätswanderwege zertifiziert zu den „Top Trails of Germany“ ausgezeichnet. In der Wanderregion Teutoburger Wald sind verschiedene Tageswanderungen bis hin zu diversen Etappenwanderungen auf abwechslungsreichen Fernwanderwegen möglich. Der aufgezählte Eggeweg ist bekannt dafür, dass er an geheimnisvollen Externsteinen vorbeiführt, einer markanten Sandstein-Felsformation, die rund 40 Meter hoch ist und jedes Wanderherz aufgrund seiner Besonderheit höherschlagen lässt! Wer viel erlebbare deutsche Geschichte kennen lernen möchte, für den ist ein Wanderurlaub im Teutoburger Land ideal!
Wandern Siebengebirge

Es gilt als eines der ältesten Naturschutzgebiete Deutschlands und liegt südlich von Bonn am Rhein: das Wandergebiet Siebengebirge und mit ihm sein bekanntestes Wanderziel, der Drachenfels. Unter Wanderern sehr beliebt ist dabei eine Rundwanderung im Siebengebirge, wobei der Drachenfels und die Wolkenburg angesteuert werden. Der allseits berühmte Rheinsteig führt in drei Etappen ebenso durch das Siebengebirge und ist immer eine Wanderung wert! Wer kennt ihn nicht, den Petersberg? Von Königswinter aus kann man den ca. 15 Kilometer langen Beethoven Wanderweg mit dem bekannten Petersberg bewandern, auch rund um das Städtchen Bad Honnef bieten sich einige schöne Rundwanderwege an, um das Siebengebirge näher kennen zu lernen. Eine Wanderung zum zweithöchsten Berg im Siebengebirge, der Löwenburg darf natürlich auch nicht fehlen.
Wandern Siegerland & Wandern im Bergischen Land

Nordrhein-Westfalen punktet als Wanderregion durch mehrere Regionen und Gebirge. Zwei von Ihnen gelten dabei quasi noch als Geheimtipp: das Siegerland und das Bergische Land. Das Siegerland liegt eingelagert ins Rothaargebirge und punktet durch schöne Rundwanderwege in unmittelbarer Nähe zum Rothaarsteig. Empfehlenswert dabei ist immer der Netphender Keltenweg ausgehend von Netphen sowie der Herzhäuser Panoramaweg. Auch das Bergische Land glänzt mit vielen verschiedenen Wanderwegen und ist auch als Verbindungsglied zum bekannten Rheinsteig oder dem Sauerländischen Höhenflug bekannt. Das Wanderland Bergisches Land bietet auch zahlreiche Themenwanderwege an, die zertifizierten Fernwanderwege „Bergischer Weg“ und „Bergischer Panoramasteig“ lassen jedes Wanderherz höher schlagen, ebenso der neanderland Steig, vom Ferienort Heiligenhaus abgehend.
Zahlreiche Themenwanderwege finden Sie im Bergischen Wanderland. Aber auch hier befinden sich wieder zwei zertifizierte Fernwanderwege - der "Bergische Weg" sowie der "Bergische Panoramasteig". Vom Urlaubsort Heiligenhaus im können Sie dagegen bequem den neanderland STEIG wandern.
Unsere Reiseangebote für Wanderurlaub in NRW
Newsletter-Anmeldung
Sie wollen keine Angebote mehr verpassen?
Dann melden Sie sich noch heute kostenlos zum Reise-Newsletter an und erhalten regelmäßig aktuelle Angebote - natürlich auch zum Thema Wanderurlaub.
Häufige Fragen zum Wandern in Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen ist ein vielfältiges Wandergebiet. Die bekanntesten Regionen zum Wandern sind das Sauerland, der Teutoburger Wald, das Siebengebirge und das Siegerland.
Die perfekten Wandergebiete im Sauerland sind das Ebbe-, Rothaar- und Lennegebirge. Der Rothaarsteig sowie der Sauerland-Höhenflug sind die bekanntesten Wanderwege.
Die besten Wanderwege sin der Hermanns- und der Eggeweg, die zusammen die Hermannshöhen bilden.
Das hängt ganz von der jeweiligen Kondition ab. Eine Rundwanderung mit Drachenfels mit der Wolkenburg ist ca. 11 Kilometer lang (ca. 3 Stunden Gehzeit, ohne Pausen)
Die Länge beträgt in Summe 244 Kilometern und kann in 12 Etappen durch den Naturpark Bergisches Land gewandert werden.
Noch mehr Inspirationen gefällig?